Voraussetzung ist das der Quell-/ und der Spiegelserver in der gleichen Version laufen (also Standard, Enterprise oder Developer).
Ausnahmen sind von der Spiegelung sind folgende Datenbanken:
- Konfigurationsdatenbank
- Zentraladministration - ContentDB
- Suchdatenbanken
Der Grund für die ersten beiden Ausnahmen liegt darin, dass der Inhalt dieser Datenbanken Referenzen zum lokalen System aufweist und daher nicht auf einem anderen System verwendet werden kann.
Die Suchdatenbank kann zwar gespiegelt werden, allerdings funktioniert sie nicht ohne ihre Indexe. Indexdateien wiederum werden nicht mitgespiegelt. Die Suchdatenbanken können aber leicht durch einen Vollständigen Crawl wiederhergestellt werden. Somit ist eine Spiegelung nicht notwendig.
Für das Einrichten der Spiegel muss der Wiederherstellungsmodus der Datenbanken auf "Vollständig" gestellt werden. Dadurch kann (wird) es passieren das die Logdateien der SSP-Datenbanken extrem groß werden. Daran muss im Backupplan gedacht werden, so dass die Logdateien ggf. abgeschnitten werden.
Ein offizielles WhitePaper zu diesem Thema mit noch mehr Details, unterstützten Topologien und SQL-Scripten findet sich hier: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=83725&clcid=0x409
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen